Dr. Andreas Eckl: Publicationen / Publications

Monografien / Books, as author

• "Man wird wohl später sich schämen müssen, in China gewesen zu sein". Tagebuchaufzeichnungen des Assistenzarztes Dr. Georg Hillebrecht aus dem Boxerkrieg 1900 – 1902, Bochum: Welwitschia Verlag, 2021 (zuerst: Essen 2006).
• „S’ist ein übles Land hier.“ Tagebuchaufzeichnungen aus dem Herero-Krieg in Deutsch-Südwestafrika 1904 von Georg Hillebrecht und Franz Ritter von Epp, Bochum: Welwitschia Verlag (Neuauflage in zwei Einzelbänden) 2021 (zuerst: Köln 2004).
• Herrschaft, Macht und Einfluß. Koloniale Interaktionen am Kavango (Nord-Namibia) von 1891 bis 1921, Köln: Köppe, 2004.

Herausgaben / Books, as editor

• seit 2007: Mitbegründer und Mitherausgeber zusammen mit Wolfram Hartmann des Journal of Namibian Studies. History, Politics, Culture (JNS), halbjährliche Fachzeitschrift für Namibianistik. (www.namibian-studies.com)
• The Mediterranean Other – The other Mediterranean. Subaltern Perceptions, Interpretations and Representations of the Mediterranean, zusammen mit Medardus Brehl u. Kristin Platt, Paderborn, Ferdinand Schöningh, 2019.
• 9/1995 – 9/1999: Mitherausgeber der Nummern 43 bis 59 der Zeitschrift Afrikanistische Arbeitspapiere (AAP), einer vierteljährlichen Fachzeitschrift für Afrikanistik

Aufsätze / Articles and Chapters
• Dekolonisieren heißt differenzieren. Die komplexe Vernichtungsgeschichte der OvaHerero und Nama, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 10, 2021, S. 113-120 (gemeinsam mit Matthias Häussler).
• Narratives of genocide: Lothar von Trotha’s written and photographic legacy.Acritical edition in preparation, zusammen mit Matthias Häussler, in: Journal of Namibian Studies, 28, 2020, S. 93-102.
• “Scheißdreck ist Trumpf”. Gerhard von Brünneck’s diary entries and letters from South West Africa, Mai – August 1904, in: Journal of Namibian Studies, 28, 2020, S. 117-125.
• “Hide my children”. Samuel Maharero’s letter to the Resident Magistrate, 28 September 1904, zusammen mit Matthias Häußler und Jekura Kavari, in: Journal of Namibian Studies, 27, 2020, S. 125-133.
• The Mediterranean Other: Introduction, in: The Mediterranean Other - The other Mediterranean, hrsg. von Medardus Brehl, Andreas Eckl und Kristin Platt, Paderborn, Wilhelm Fink/Ferdinand Schöningh, 2019, S. 9-18 (gemeinsam mit Medardus Brehl und Kristin Platt).
• “Fort mit Trotha!” A series of articles in the Vorwärts in August 1905 on Lothar von Trothas edict ‘Words to the Ovaherero people’ also known as ‘extermination order’, in: Journal of Namibian Studies, 26, 2019, S. 109-118.
• Letter diary of Adolf Auffahrt, Zahlmeister in the Kaiserliche Schutztruppe for South West Africa, December 1904 – April 1905, in: Journal of Namibian Studies, 25, 2019, S. 101-119.
• Oomambo wandje komuhoko wOvaherero. Lothar von Trotha’s ‘Words to the Ovaherero people`, zusammen mit Matthias Häußler und Jekura Kavari, in: Journal of Namibian Studies, 23, 2018, S. 125-133.
• Méditerranée? Mediterranistische Diskurse um Mittelmeerwelten und –räume, in: Mihran Dabag, Dieter Haller, Nikolas Jaspert und Achim Lichtenberger (Hrsg.), New Horizons, Mediterranean Research in the 21st Century, Paderborn, Schöningh, 2016, S. 109-153.
• Afrikanistik, zusammen mit Axel Fleisch, in: Mihran Dabag, Dieter Haller, Nikolas Jaspert u. Achim Lichtenberger (Hrsg.), Handbuch der Mediterranistik, Paderborn, Schöningh, 2015, S. 23-34.
• Die Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen: Kommen, Bleiben und Gehen in der Diaspora, in: Powision. Neue Räume für Politik, 16, 2015, S. 20-22.
Des confins et des perspectives dans les études régionales: La Méditerranée, un Plus Grand Sahara, et la traite négrière transsaharienne. in: Dieter Haller, Achim Lichtenberger und Helmut Reifeld (Hrsg), Mer sans eau. Le Sahara, espace liant l’Afrique subsaharienne à la Méditerranée, Rabat, Konrad-Adenauer-Stiftung, 2015, S. 103-121.
• Grundzüge einer feministischen Missionsgeschichtsschreibung. Missionarsgattinnen, Diakonissen und Missionsschwestern in der deutschen kolonialen Frauenmission, in: Marianne Bechhaus-Gerst und Mechthild Leutner, (Hrsg.), Frauen in den deutschen Kolonien, Berlin, Links, 2009, S. 132-145.
• The Herero genocide of 1904: Source-critical and methodological considerations, in: Journal of Namibian Studies. History, Politics, Culture, 3, 2008, S. 31-61.
• Reports from ‘beyond the line’: The accumulation of knowledge of Kavango and its peoples by the German colonial administration 1891 – 1911, in: Journal of Namibian Studies, 1, 2007, S. 7-37.
• Konzeptionen katholischer und evangelischer Missionsphotographie. Bilder aus der südwest-afrikanischen Herero-Mission und der nordbrasilianischen Mundurukú-Mission, in: Günter Bernhardt, (Hrsg.), Die Ferne im Blick. Westfälisch-lippische Sammlungen zur Fotografie aus Mission und Kolonien, Münster, Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Westfälisches Museumsamt, 2006, S. 114-137.
• „Ora et labora.“ Katholische Missionsfotografien aus den afrikanischen Kolonien, in: Marianne Bechhaus-Gerst und Sunna Gieseke, (Hrsg.), Koloniale und postkoloniale Konstruktionen von Afrika und Menschen afrikanischer Herkunft in der deutschen Alltagskultur, Frankfurt/Main u.a., Lang, 2006, S. 231-249.
• „Zu leben, nur um da zu sein, hat niemand ein Recht.“ Der Kolonialkrieg mit dem Volk der Herero 1904 im Spiegel kolonialpropagandistischer Literatur der NS-Zeit, in: Christof Hamann, (Hrsg.), Afrika – Kultur und Gewalt. Hintergründe und Aktualität des Kolonialkrieges in Deutsch-Südwestafrika. Seine Rezeption in Literatur, Wissenschaft und Populärkultur (1904 – 2004), Iserlohn, Institut für Kirche und Gesellschaft, 2005, S. 159-189.
• Serving the Kavango Sovereigns’ Political Interests: the Beginnings of the Catholic Mission in Northern Namibia, in: Le Fait Missionaire. Missions et scienes sociales, No. 14, July 2004, S. 9-46.
• German and Portuguese colonial ambitions as mirrored in early pictorial documents from the Kavango Region, in: Wolfram Hartmann, (ed.), Hues between black and white. Historical photography from colonial Namibia 1860s to 1915, Windhoek, Out of Africa, 2004, S. 185-210.
• „Weiß oder Schwarz?“ Kolonialer Farm-Alltag in Deutsch-Südwestafrika, in: Marianne Bechhaus-Gerst und Reinhardt Klein-Arendt, (Hrsg.), AfrikanerInnen in Deutschland und schwarze Deutsche – Geschichte und Gegenwart, Münster et al., Lit, 2004, S. 109-124.
• „Je weniger man an Macht hat, so sicherer soll man Negern gegenüber auftreten.“ Koloniale Begegnungen im Norden Deutsch-Südwestafrikas, in: Marianne Bechhaus-Gerst, und Reinhard Klein-Arendt, (Hrsg.), Die (koloniale) Begegnung. AfrikanerInnen in Deutschland 1880-1945. Deutsche in Afrika 1880-1918. Frankfurt/Main u.a., Lang, 2003, S. 65-83.
• Namibia, in: Wolfgang Gieler, (Hrsg.), Handbuch der Ausländer- und Zuwan¬derungspolitik. Von Afghanistan bis Zypern, Münster et al., Lit, 2003, S. 388-397.
• Tansania, in: Jürgen Bellers, Thorsten Benner, und Ines M. Gerke, (Hrsg.), Handbuch der Außenpolitik, München u. Wien, Oldenbourg, 2001, S. 686-692.
Namibia, in: Jürgen Bellers, Thorsten Benner, und Ines M. Gerke, (Hrsg.), Handbuch der Außenpolitik, München u. Wien, Oldenbourg, 2001, S. 725-730.
• Mit Kreuz, Gewehr und Handelskarre: Der Kavango 1903 im kolonialen Fokus, in: Wilhelm J.G. Möhlig, (Hrsg.), Frühe Kolonialgeschichte Namibias 1880 – 1930, Köln, Köppe, 2000, S. 31-75.
• Language, culture and enviroment. The conceptualization of Herero cattle terms, in: Michael Bollig und Jan-Bart Gewald, (eds.), People, Cattle and Land. Transformation of a Pastoral Society in Southwestern Africa, Köln, Köppe, 2000, S. 401-431.

Rezensionen/Reviews
• zu Dörte Lerp: Imperiale Grenzräume. Bevölkerungspolitiken in Deutsch-Südwestafrika und den östlichen Provinzen Preußens 1884-1914, in: Journal of Namibian Studies, 28, 2020, S. 122-136.
• zu Jakob Zollmann: Koloniale Herrschaft und ihre Grenzen. Die Kolonialpolizei in Deutsch-Südwestafrika, 1894 – 1915, in: Journal of Namibian Studies, 9, 2011, S. 119-122.
• zu Sven Schepp: Unter dem Kreuz des Südens. Auf Spuren der Kaiserlichen Landespolizei von Deutsch-Südwestafrika, in: Journal of Namibian Studies, 9, 2011, S. 122-124.
• zu Alessandro Duranti: Linguistic Anthropology, in: Afrikanistische Arbeitspapiere, 54, 1998, S. 165-167.
• zu Klaus Beyer: Pferde, Schwerter und Macht. Eine historisch-vergleichende Studie zu Kulturwortfeldern in den Oti-Volta-Sprachen, in: Afrikanistische Arbeitspapiere, 54, 1998, S. 161-164.

Kurzbeiträge/minor contributions
• “Warum sprechen momentan eigentlich alle über’s Meer?”, zusammen mit Markus Koller, in: Zeitarbeit: Aus- und Weiterbildungszeitschrift für die Geschichtswissenschaften, Bd. 1, 2019, S. 75.
• Zentrum für Mittelmeerstudien an der Ruhr-Universität Bochum, zusammen mit Markus Koller, in: Steffen Wippel und Andrea Fischer-Tahir (Hrsg.), Jenseits etablierter Meta-Geographien: Der Nahe Osten und Nordafrika in transregionaler Perspektive, Baden-Baden, Nomos, 2018, S. 92-93.

nach oben